Mehr Einblick in Ihre Gesundheit
durch eine Magenspiegelung.
Was ist eine Magenspiegelung?
Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) ist eine schonende und präzise Untersuchung, bei der ein dünner, flexibler Schlauch mit einer Kamera durch den Mund in die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt wird. Dadurch lassen sich Erkrankungen wie Entzündungen, Magengeschwüre oder Polypen frühzeitig erkennen und bei Bedarf direkt behandeln.
Sie wird eingesetzt, um Beschwerden wie Sodbrennen, Oberbauchschmerzen, Schluckprobleme, Übelkeit, anhaltende Verdauungsprobleme oder unerklärlichen Gewichtsverlust abzuklären – oft präziser als andere Diagnoseverfahren.
Zudem können während der Untersuchung Gewebeproben (Biopsien) entnommen werden, z. B. zur Erkennung von Helicobacter pylori oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Zöliakie oder Laktoseintoleranz.

Indikationen für eine Magenspiegelung
Vorbereitung, Durchführung und Erholung nach der Magenspiegelung
Warum entscheiden sich Kunden für uns?
Bereits über 40.000 Kunden haben sich für DirectClinics entschieden.
DirectClinics ist Vorreiter in
Früherkennung und präventiver Medizin.
